Skip to main content
Home

Breadcrumb

  1. Home

Comment sont calculées les APG pour une personne considérée comme « non active »?

Answer

Une personne est considérée comme « non active » si, au cours des douze derniers mois précédant l’entrée en service, elle n’a pas exercé d’activité lucrative pendant au moins quatre semaines, ou 20 jours ouvrables ou 160 heures. Dans ce cas, selon le type de service effectué, les APG qu’elle perçoit correspondent toujours au montant minimal ci-après.

 

Montant en CHF par jour pas d'enfant     1 enfant 2 enfants et plus
Pendant l’école de recrues et l’instruction de base du service civil et de protection civile  69 69 69
Pendant les cours de répétition, le service long, le service civil et de protection civile effectués après l’instruction de base, les cours fédéraux et cantonaux pour la formation des cadres comme moniteurs de Jeunesse+Sport et les cours pour moniteurs de jeunes tireurs 69 110 138
Pendant l’instruction des cadres 124 179 193
Pendant l’instruction des cadres en service long 102 152 171
Pendant la période d’interruption entre deux services d’instruction (cas dans lesquels la personne est sans travail comme défini dans la réponse à la question 3.6) 69 110 138

 

FAQ Software by 10+

Navigation

  • Alters- und Hinterlassenenversicherung / AHV
    • 13. Altersrente
    • Finanzperspektiven der AHV
    • Reform AHV 21
    • Versicherungsunterstellung in der AHV
    • AHV-Nummer und Versichertenausweis
    • AHV-Beitragspflicht
    • AHV-Beiträge Arbeitnehmende
    • AHV-Beiträge Arbeitgeber
    • AHV-Beiträge Nichterwerbstätige
    • AHV-Beiträge Selbstständige
    • AHV-Leistungen
  • Invalidenversicherung / IV
  • Berufliche Vorsorge
    • Reform der beruflichen Vorsorge
  • 3. Säule
    • Einkäufe in Säule 3a
  • Ergänzungsleistungen
  • Erwerbsersatz / EO
    • Erwerbsersatz während Rekrutenschule
    • Erwerbsersatz bei Militär- und Zivildienst
    • Erwerbsersatz bei Mutterschaftsurlaub
    • Erwerbsersatz bei Vaterschaftsurlaub (bzw. Urlaub des anderen Elternteils)
    • Erwerbsersatz bei Adoptionsurlaub
  • Family Allowances
    • Eligibility to family allowances
    • Education Allowance
    • Application for family allowances
    • Family Allowances: Duty to declare any changes in circumstances
    • Family Allowances: Recovery of overpayments
  • Betreuung von Angehörigen
    • Betreuungsentschädigung
    • Kurzurlaub für die Betreuung von Angehörigen
    • Betreuungsgutschriften für betreuende Angehörige
    • Hilflosenentschädigung
    • Intensivpflegezuschlag
  • Observationen
  • Krieg in der Ukraine
    • Russia
  • International Affairs
    • Int: Formular A1
    • Int: Foreign nationals
    • Int: Posting
    • Int: Medical insurance
    • Int: Büsingen
  • Finanzhilfen Kinder- und Jugendförderungsgesetz (KJFG)
    • Finanzhilfen für die Betriebsstruktur und regelmässige Aktivitäten von Dachorganisationen und Koordinationsplattformen [Art. 7 Abs. 1 KJFG]
    • Finanzhilfen für die Betriebsstruktur und regelmässige Aktivitäten von Einzelorganisationen [Art. 7 Abs. 2 KJFG]
    • Finanzhilfen für Modellvorhaben [Art. 8 Abs. 1 lit. a KJFG]
    • Finanzhilfen für Partizipationsprojekte [Art.8 Abs. 1 lit. b KJFG]
    • Finanzhilfen für die Aus- und Weiterbildung [Art. 9 KJFG]
    • Finanzhilfen für politische Partizipationsprojekte auf Bundesebene [Art. 10 KJFG]
    • Finanzhilfen für Modellvorhaben von Kantonen und Gemeinden [Art. 11 KJFG]

Language:

  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italian
Home

Footer

  • made in ?? by zehnplus