Antwort
Ende 2022 betrug das Vermögen der AHV rund 47 Milliarden Franken. Dies entspricht 98,4% der Ausgaben der AHV in einem Jahr. Gemäss Gesetz muss die AHV über genügend Reserven im Ausgleichsfonds verfügen, nämlich 100% einer Jahresausgabe. Diese braucht die AHV, um die Schwankungen bei den Beitragseinnahmen und den Einnahmen aus den Anlageerträgen aufzufangen und die Leistungen stets auszahlen zu können. Rund 10 Milliarden Franken im Fonds sind nicht verfügbar, weil sie aus Schulden der IV gegenüber dem AHV-Fonds bestehen. Das Vermögen der AHV steht nicht zur Verfügung, um zusätzliche Leistungen zu finanzieren.