Direkt zum Inhalt
Startseite

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Familienzulagen

FamZ: Anspruchsberechtigung

Alle Fragen zu diesem Thema
Habe ich als arbeitslose Person Anspruch auf Familienzulagen?
Meine Kinder leben im Ausland und ich arbeite in der Schweiz. Erhalte ich Familienzulagen?
Erhalte ich Familienzulagen, wenn mein Kind krank oder behindert ist?
Habe ich als Arbeitnehmerin/Arbeitnehmer Anspruch auf Familienzulagen?
In welchem Kanton habe ich Anspruch auf Familienzulagen, wenn ich in einem anderen Kanton wohne als ich arbeite?
Ich beziehe eine AHV-Rente. Habe ich Anspruch auf Familienzulagen für mein Kind?
Ich habe die elterliche Sorge für die Kinder, aber der andere Elternteil bezieht die Familienzulagen. Kann ich beantragen, dass mir die Familienzulagen direkt ausbezahlt werden?
Erhalte ich bei länger andauernder Krankheit oder Unfall Familienzulagen?
Habe ich als nichterwerbstätige Person Anspruch auf Familienzulagen?
Der Vater/die Mutter und ich sind beide erwerbstätig. Können wir wählen, wer von uns beiden die Familienzulagen bezieht?
Wer kann den Anspruch auf Familienzulagen geltend machen, wenn die Kinder im Ausland leben und einer der beiden Elternteile in einem EU- oder EFTA-Staat arbeitet?
Gibt es bei Teilzeitarbeit auch die ganzen Familienzulagen?
Wir sind Schweizer Staatsangehörige und unsere Familie ist vor Kurzem ins Ausland gezogen. Werden wir als Schweizer weiterhin Familienzulagen erhalten?
Habe ich als Pflegeelternteil Anspruch auf Familienzulagen?
Habe ich als Konkubinatspartnerin/Konkubinatspartner Anspruch auf Familienzulagen?

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite
FAQ Software by 10+

Navigation

  • Finanzperspektiven der AHV
  • Reform der beruflichen Vorsorge
  • Volksinitiative für eine 13. AHV-Rente
  • Reform AHV 21
    • Rentenalter von Frauen
    • Ausgleichsmassnahmen für Frauen der Übergangsgeneration
  • Alters- und Hinterlassenenversicherung / AHV
    • Versicherungsunterstellung in der AHV
    • AHV-Nummer und Versichertenausweis
    • AHV-Beitragspflicht
    • AHV-Beiträge Arbeitnehmende
    • AHV-Beiträge Arbeitgeber
    • AHV-Beiträge Nichterwerbstätige
    • AHV-Beiträge Selbstständige
    • AHV-Leistungen
  • Invalidenversicherung / IV
  • Berufliche Vorsorge und 3. Säule
    • Einkäufe in Säule 3a
  • Ergänzungsleistungen
  • Erwerbsersatz / EO
    • Erwerbsersatz während Rekrutenschule
    • Erwerbsersatz bei Militär- und Zivildienst
    • Erwerbsersatz bei Mutterschaftsurlaub
    • Erwerbsersatz bei Vaterschaftsurlaub (bzw. Urlaub des anderen Elternteils)
    • Erwerbsersatz bei Adoptionsurlaub
  • Familienzulagen
    • FamZ: Anspruchsberechtigung
    • FamZ: Ausbildungszulagen
    • FamZ: Antrag
    • FamZ: Meldepflicht
    • FamZ: Rückerstattung
  • Betreuung von Angehörigen
    • Betreuungsentschädigung
    • Kurzurlaub für die Betreuung von Angehörigen
    • Betreuungsgutschriften für betreuende Angehörige
    • Hilflosenentschädigung
    • Intensivpflegezuschlag
  • Krieg in der Ukraine
    • Russland
  • International
    • Int: Formular A1
    • Int: Ausländische Staatsangehörige
    • Int: Entsendungen
    • Int: Krankenversicherung
    • Int: Büsingen
  • Finanzhilfen Kinder- und Jugendförderungsgesetz (KJFG)
    • Finanzhilfen für die Betriebsstruktur und regelmässige Aktivitäten von Dachorganisationen und Koordinationsplattformen [Art. 7 Abs. 1 KJFG]
    • Finanzhilfen für die Betriebsstruktur und regelmässige Aktivitäten von Einzelorganisationen [Art. 7 Abs. 2 KJFG]
    • Finanzhilfen für Modellvorhaben [Art. 8 Abs. 1 lit. a KJFG]
    • Finanzhilfen für Partizipationsprojekte [Art.8 Abs. 1 lit. b KJFG]
    • Finanzhilfen für die Aus- und Weiterbildung [Art. 9 KJFG]
    • Finanzhilfen für politische Partizipationsprojekte auf Bundesebene [Art. 10 KJFG]
    • Finanzhilfen für Modellvorhaben von Kantonen und Gemeinden [Art. 11 KJFG]

Language:

  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italian
Startseite

Fußzeile

  • made in ?? by zehnplus