Direkt zum Inhalt
Startseite

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. International
  3. Int: Krankenversicherung

Haben Sie Fragen zum Optionsrecht bzw. zum französisch-schweizerischen Abkommen vom 07.07.20216 betreffend die Möglichkeit der Befreiung von der schweizerischen Krankenversicherung?

Antwort

Informationen dazu finden Sie in nachfolgenden Dokumenten:

Attachments
FAQ zum französisch-schweizerischen Abkommen vom 7.7.2016 betreffend die Möglichkeit der Befreiung von der schweizerischen Krankenversicherung.pdf
Accord franco-suisse du 07.07.2016 concernant la possibilité d'exemption de l'assurance-maladie suisse.pdf
Formulaire de choix du système d'assurance-maladie_version 2024_1.pdf
Note conjointe relative à l'exercice du droit d'option en matière d'assurance maladie entre la Suisse et la France 2014.pdf

Weiterführende Fragen

Suchen Sie Informationen zum Krankenversicherungsschutz bei einem vorübergehendem Aufenthalt (Ferien, Geschäftsreise, Sprachaufenthalt) in einem EG-/EFTA-Staat?
Suchen Sie Informationen betreffend die Behandlung von Versicherten aus EU- und EFTA-Staaten während eines vorübergehenden Aufenthalts in der Schweiz?
Muss ich mich bei einem Umzug in die Schweiz selber um die Krankenversicherung kümmern? Wer bezahlt die Beiträge?
Ich wohne im Ausland, muss ich mich trotzdem in der Schweiz krankenversichern?
FAQ Software by 10+

Navigation

  • Finanzperspektiven der AHV
  • Reform der beruflichen Vorsorge
  • Reform AHV 21
    • Rentenalter von Frauen
    • Ausgleichsmassnahmen für Frauen der Übergangsgeneration
  • Alters- und Hinterlassenenversicherung / AHV
    • Versicherungsunterstellung in der AHV
    • AHV-Nummer und Versichertenausweis
    • AHV-Beitragspflicht
    • AHV-Beiträge Arbeitnehmende
    • AHV-Beiträge Arbeitgeber
    • AHV-Beiträge Nichterwerbstätige
    • AHV-Beiträge Selbstständige
    • AHV-Leistungen
  • Invalidenversicherung / IV
  • Berufliche Vorsorge und 3. Säule
    • Einkäufe in Säule 3a
  • Ergänzungsleistungen
  • Erwerbsersatz / EO
    • Erwerbsersatz während Rekrutenschule
    • Erwerbsersatz bei Militär- und Zivildienst
    • Erwerbsersatz bei Mutterschaftsurlaub
    • Erwerbsersatz bei Vaterschaftsurlaub (bzw. Urlaub des anderen Elternteils)
    • Erwerbsersatz bei Adoptionsurlaub
  • Familienzulagen
    • FamZ: Anspruchsberechtigung
    • FamZ: Ausbildungszulagen
    • FamZ: Antrag
    • FamZ: Meldepflicht
    • FamZ: Rückerstattung
  • Betreuung von Angehörigen
    • Betreuungsentschädigung
    • Kurzurlaub für die Betreuung von Angehörigen
    • Betreuungsgutschriften für betreuende Angehörige
    • Hilflosenentschädigung
    • Intensivpflegezuschlag
  • Krieg in der Ukraine
    • Russland
  • International
    • Int: Formular A1
    • Int: Ausländische Staatsangehörige
    • Int: Entsendungen
    • Int: Krankenversicherung
    • Int: Büsingen
  • Finanzhilfen Kinder- und Jugendförderungsgesetz (KJFG)
    • Finanzhilfen für die Betriebsstruktur und regelmässige Aktivitäten von Dachorganisationen und Koordinationsplattformen [Art. 7 Abs. 1 KJFG]
    • Finanzhilfen für die Betriebsstruktur und regelmässige Aktivitäten von Einzelorganisationen [Art. 7 Abs. 2 KJFG]
    • Finanzhilfen für Modellvorhaben [Art. 8 Abs. 1 lit. a KJFG]
    • Finanzhilfen für Partizipationsprojekte [Art.8 Abs. 1 lit. b KJFG]
    • Finanzhilfen für die Aus- und Weiterbildung [Art. 9 KJFG]
    • Finanzhilfen für politische Partizipationsprojekte auf Bundesebene [Art. 10 KJFG]
    • Finanzhilfen für Modellvorhaben von Kantonen und Gemeinden [Art. 11 KJFG]

Language:

  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italian
Startseite

Fußzeile

  • made in ?? by zehnplus